top of page
Traumatisierte und kranke Flüchtlinge
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF), der Dachverband der Behandlungszentren für Opfer von Menschenrechtsverletzungen und politischer Verfolgung, hat rechtliche Hinweise für traumatisierte und kranke Flüchtlinge und Arbeitshilfen zusammengestellt. Diese finden Sie hier:
Hier finden Sie Links zu Ratgebern und Broschüren, die einen traumasensiblen Umgang mit Geflüchteten unterstützen können:
-
BAfF e. V., Flucht & Gewalt. Psychosozialer Versorgungsbericht Deutschland 2024:
-
Bundesinitiative "Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften" (Stand: 2024)
-
BAfF & BumF & Augeo Foundation:
-
BafF (Stand: 2019):
-
BumF & BafF (Stand: 2017):
Netzwerke
-
Landschaftsverband Rheinland (LVR): Traumaambulanzen im Rheinland und in Westfalen-Lippe (Stand: 2025)
-
Trauma und Asyl in NRW / Netzwerk psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
-
Diakonie Bielefeld / AWO Kreisverband Bielefeld e. V.: Fachstelle Trauma und Flucht für Kinder und Jugendliche, mehrsprachiger Flyer (Stand: 2022)
Viele relevante Hinweise und Informationen zur besonderen Schutzbedürftigkeiten von traumatisieren Geflüchteten finden Sie außerdem auf der Website des Flüchtlingsrat NRW e.V. unter:
Flüchtlingsrat NRW: Traumatisierte Geflüchtete
bottom of page