top of page

Aktionen und Initiativen

Hier erhalten Sie Hinweise über Aktionen und Initiativen, die sich mit der Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen beschäftigen. Die Hinweise dienen Ihrer Inspiration und der Anregung, selbst aktiv zu werden.

Über weitere Hinweise zu Aktionen und Initiativen freuen wir uns sehr!

Appelle, Briefe, Klagen und Stellungsnahmen

  • 21.03.2025: Pressemitteilung FRNRW 03/2025, Internationaler Tag gegen Rassismus: Solidarität statt diskriminierender Bezahlkarte, weitere Informationen hier.

  • 04.02.2025: Gemeinsame Pressemitteilung von Beratungsstellen für Geflüchtete und FRNRW, Gemeinsame PM: Beratungsstellen für Geflüchtete in NRW vor dem AUS!, weitere Informationen hier.

  • 05.12.2024: Pressemitteilung FRNRW 13/2024, Flüchtlingsrat NRW fordert: Echte Wertschätzung statt Deckmantelförderung!, weitere Informationen hier.

  • 09.11.2024: Pressemitteilung FRNRW 12/2024, Ehrenamtspreis 2024 des Flüchtlingsrats NRW an Flüchtlingshilfe Sevelen verliehen, weitere Informationen hier.

  • 18.10.2024: Gemeinsame Pressemitteilung von Pro Asyl und Landesflüchtlingsräten, Gemeinsame Pressemitteilung: Mit Sicherheit Verfassungsbruch - Wohnungslosigkeit und Verelendung verhindern!, weitere Informationen hier.

  • 27.09.2024: Gemeinsame Pressemitteilung der Flüchtlingsräte Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen, Schwarz-Grün ohne menschenrechtliche Bodenhaftung?, weitere Informationen hier.

  • 27.09.2024: Pressemitteilung FRNRW 11/2024, Tag des Flüchtlings 2024: Mehr Teilhabe und weniger Restriktionen!, weitere Informationen hier.

  • 12.09.2024: Pressemitteilung FRNRW 09/2024, Verleihung des Ehrenamtspreises 2024 des Flüchtlingsrats NRW e.V., weitere Informationen hier.

  • 14.08.2024: Gemeinsame Pressemitteilung von Pro Asyl und Landesflüchtlingsräten, Am dritten Jahrestag der Machtergreifung der Taliban gilt mehr denn je: Afghanistan ist nicht sicher, weitere Informationen hier.

Weitere Pressemitteilungen für das Jahr 2024 hier.

Weitere Appelle, Briefe, Klagen und Stellungnahmen bis 2024:

Veranstaltungen des FR NRW im

April und Mai 2025

  • 29.04.2025 Online-Austausch: Ehrenamtliches Engagement in Flüchtlingsunterkünften, 17.00 - 18.30 Uhr, Flüchtlingsrat NRW, Informationen und Anmeldung bis zum 27.04.2025 hier.

  • 30.04.2025 Online-Seminar: Traumasensibler Umgang mit Flüchtlingen, 17.00 - 20.00 Uhr, Flüchtlingsrat NRW, Informationen und Anmeldung bis zum 23.04.2025 hier.

  • 08.05.2025 Online-Austausch: Wohnsitzauflage und -regelung, 17.30 – 19.00 Uhr, Flücht-
    lingsrat NRW, Anmeldung bis zum 06.05.2025 und Informationen hier.

  • 14.05.2025 Mitgliederversammlung und Podiumsdiskussion in Bochum [ohne Vorkenntnisse], 18.00 - 21.00 Uhr, Flüchtlingsrat NRW, Informationen hier.

  • 21.05.2025 Online-Austausch: Landesunterkünfte [mit Vorkenntnissen], 17.00 - 18.30 Uhr, Flüchtlingsrat NRW, Anmeldung bis zum 19.05.2025 und Informationen hier.

  • 22.05.2025 Online-AG “Umgang mit Ausländerbehörden”: Die Entscheidungspraxis der Ausländerbehörden [mit Vorkenntnissen], 17.30 - 19.00 Uhr, Flüchtlingsrat NRW, Anmeldung bis zum 20.05.2025 und Informationen hier.

  • 26.05.2025 Online-AG “Kommunale Unterbringung”: Hausordnungen in Gemeinschaftsunterkünften [mit Vorkenntnissen], 17.00 - 18.30 Uhr, Flüchtlingsrat NRW, Anmeldung bis zum 24.05.2025 und Informationen hier.

Aktuelle Materialien des FR NRW

  • Ehrenamtsnews 1 / 2025 hier.

  • Schnellinfo 02 / 2025 hier.

  • Newsletter 04 / 2025 hier.

Sonstiges 

  • Szenische Lesung: „Sicher nicht“ des Schlosstheaters Moers, 26.04.2025, 19.30 – 21.00 Uhr,
    Ort: Altes Landratsamt, Kastell 5, 47441 Moers, Tickets und Informationen hier.

  • Lesung: „Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert – Warum das Erstarken der
    Rechten eine Bedrohung für uns alle ist“ mit Jakob Springfeld, 28.04.2025, 18.30 Uhr, Ort:
    Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten, Anmeldung und Informationen hier.

  • Diskussion auf Englisch: Syria in Transition: Insights and Challenges, 29.04.2025, 18.00 Uhr,
    Cologne International Forum, Ort: International House, Kringsweg 6, 50931 Köln, Anmeldung
    und Informationen hier.

  • Fachtag: Wie kann die Kinder- und Jugendarbeit Demokratie gegen rechte Einflussnahme
    verteidigen?, 07.05.2025, 10.00 – 16.00 Uhr, Forum Rassismuskritische Ansätze für die Kinder-
    und Jugendförderung, Ort: Düsseldorf Bilk, Anmeldung bis zum 30.04.2025 und Informationen
    hier.

  • Digitale Fachtagung: Handlungsfähig werden – Zwischen Neutralitätsgebot und Haltung:
    Strategien gegen rechte Ideologien in der Schule, 08.05.2025, 10.15 – 15.45 Uhr, Mobile Be-
    ratung gegen Rechtextremismus NRW & NinA NRW, Anmeldung bis zum 30.04.2025 und In-
    formationen hier.

  • Online-Schulung: Was tun bei häuslicher Gewalt gegen geflüchtete Frauen?, 08.05.2025 –
    09.05.2025, 10.00 – 17.00 Uhr, Akademie der autonomen Frauenberatungsstellen NRW e.V.,
    Anmeldung und Informationen hier.

  • Kölner Fachtagung Flucht: Der Anfang vom Ende? Aktuelle Rahmenbedingungen der Fluchtpolitik in Deutschland, 14.05.2025, 8.30 – 15.00 Uhr, Ort: Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Anmeldung bis zum 16.04.2025 und Informationen hier.

  • 12. Solinger Zukunftsdiskurs: Mehr als Wahlen – Die Zukunft der Demokratie, 19.05.2025,
    18.00 – 20.00 Uhr, Ort: Theater- & Konzerthaus, Konrad-Adenauer-Str. 71, 42651 Solingen,
    Anmeldung bis zum 16.05.2025 und Informationen hier.

  • Fachtag: Radikalisierungspotenziale unserer demokratiegefährdeten Gesellschaft – Präven-
    tion, Sensibilisierung, Herausforderungen, 20.05.2025, 10.00 – 16.30 Uhr, IDA-NRW, AJS
    NRW, Landesjugendring NRW, LVR & LWL, Ort: Die Börse, Wolkenburg 100, 42119 Wuppertal,
    Anmeldung bis zum 22.04.2025 und Informationen hier.

  • Workshop: Geflüchtete Frauen* und Migrantinnen* zwischen Ausgrenzung und Anerken-
    nung – Unterstützung und Stärkung geflüchteter Frauen* und Migrantinnen*, 22.05.2025,
    10.00 – 17.00 Uhr, Akademie der autonomen Frauenberatungsstellen NRW e.V., Ort: agisra
    e.V., Venloer Str. 415, 50825 Köln, Anmeldung und Informationen hier.

  • Fachtag: Antisemitismus und Schule: Wie gehen wir mit Israelfeindschaft in pädagogischen
    Kontexten um?, 23.05.2025, 9.30 – 16.00 Uhr, Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische
    Zusammenarbeit e.V., Ort: Universität zu Köln, Gebäude 906, Raum S180 (906/EG/0.19), Her-
    bert-Lewin-Str. 10, 50931 Köln, Anmeldung und Informationen hier.

  • Web-Seminar: Inklusiv und klar: Öffentlichkeitsarbeit mit Haltung, 01.07.2025, 10.00 – 11.30
    Uhr, FUMA: Fachstelle Gender & Diversität NRW, Anmeldung und Informationen hier.

Demonstrationen und Kundgebungen

Vergangene Demonstrationen und Kundgebungen:

 

bottom of page