Aktionen und Initiativen
Hier erhalten Sie Hinweise über Aktionen und Initiativen, die sich mit der Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen beschäftigen. Die Hinweise dienen Ihrer Inspiration und der Anregung, selbst aktiv zu werden.
Über weitere Hinweise zu Aktionen und Initiativen freuen wir uns sehr!
Appelle, Briefe, Klagen und Stellungsnahmen
-
19.09.2025: Pressemitteilung FRNRW 09/2025, Weltkindertag am 20. September: Geflüchtete Kinder nicht vergessen. Kinderschutz gilt für alle Kinder! Weitere Informationen hier.
-
15.09.2025: Pressemitteilung FRNRW 08/2025, Über 200 Organisationen fordern Ablehnung unmenschlicher Abschiebungsregeln, weitere Informationen hier.
-
28.07.2025: Pressemitteilung FRNRW 07/2025, Jahrestag der GFK: Flüchtlingsrechte sind Menschenrechte! Weitere Informationen hier.
-
10.07.2025: Positionspapier Diakonie Rheinland Westfalen-Lippe: Zur geplanten Wiedereinsetzung §47 (1b) AsylG - Hinweise aus der unabhängigen Beratung und Zivilgesellschaft hier.
-
28.07.2025: Pressemitteilung FRWNRW 07 /2025, Jahrestag der GFK: Flüchtlingsrechte sind Menschenrechte! Weitere Informationen hier.
-
30.06.2025: Aufruf Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen, weitere Informationen hier.
-
20.06.2025: Pressemitteilung FRNRW 05/2025, Weltflüchtlingstag: Verantwortung für und Solidarität mit Schutzsuchenden!, weitere Informationen hier.
-
13.06.2025: Pressemitteilung FRNRW 04/2025, Gemeinsame Pressemitteilung zur Bundesinnenministerkonferenz: Mit Anlauf nach rechts, weitere Informationen hier.
-
06.05.2025: Pressemitteilung FRNRW 03/2025, Gemeinsamer Appell an die neue Bundesregierung: 293 Organisationen fordern eine verantwortungsvolle Migrationspolitik, weitere Informationen hier.
-
21.03.2025: Pressemitteilung FRNRW 03/2025, Internationaler Tag gegen Rassismus: Solidarität statt diskriminierender Bezahlkarte, weitere Informationen hier.
-
04.02.2025: Gemeinsame Pressemitteilung von Beratungsstellen für Geflüchtete und FRNRW, Gemeinsame PM: Beratungsstellen für Geflüchtete in NRW vor dem AUS!, weitere Informationen hier.
Weitere Pressemitteilungen für das Jahr 2024 hier.
Veranstaltungen des FR NRW im
Oktober und November 2025
-
29.10.2025 Online-Input und -Austausch: Zugang zu Rechtsanwält*innen, 17.00 – 18.30 Uhr, Flüchtlingsrat NRW, Anmeldung bis zum 26.10.2025 und Informationen hier.
-
26.11.2025, Online-Austausch Landesunterkünfte, 17.00 - 18.30 Uhr, Flüchtlingsrat NRW, Anmeldung bis zum 24.11.2025 und Informationen hier.
-
29.10.2025 Online-Seminar: Traumasensibler Umgang mit Flüchtlingen, 17.00 – 20.00 Uhr, Flüchtlingsrat NRW, Anmeldung bis zum 22.10.2025 und Informationen hier.
-
05.11.2025 Online-Austausch: Abschiebungen, 17.00 - 18.30 Uhr, Flüchtlingsrat NRW, Anmeldung bis zum 03.11.2025 und Informationen hier.
-
08.11.2025 Vortrag zum Thema “Die GEAS-Reform und ihre Auswirkungen” und Mitgliederversammlung in Bochum, Mitgliederversammlung Flüchtlingsrat NRW, Anmeldung oder Mitgliedschaft ist nicht erforderlich, weitere Informationen hier.
-
12.11.2025 Online-Austausch: Wohnsitzauflage und -regelung, 17.00 - 18.30 Uhr, Flüchtlingsrat NRW, Anmeldung bis zum 07.11.2025 und Informationen hier.
-
13.11.2025 Online-Austausch: Familiennachzug zu anerkannten Flüchtlingen, 17.30 - 19.00 Uhr, Flüchtlingsrat NRW, Anmeldung bis zum 11.11.2025 und Informationen hier.
-
19.11.2025 Online-Input und -Austausch: Fördermittel in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe, 17.00 - 18.30 Uhr, Flüchtlingsrat NRW, Anmeldung bis zum 13.11.2025 und Informationen hier.
-
26.11.2025 Online-Austausch: Landesunterkünfte, 17.00 - 18.30 Uhr, Flüchtlingsrat NRW, Anmeldung bis zum 24.11.2025 und Informationen hier.
-
27.11.2025 Online-AG: Umgang mit Ausländerbehörden, 17.30 - 19.00 Uhr, Flüchtlingsrat NRW, Anmeldung bis zum 25.11.2025 und Informationen hier.
Aktuelle Materialien des FR NRW
Sonstiges
-
29.10.2025 Workshop: Klimawandel als Migration/Fluchtursache erkennen und dokumentieren, 29.10.2025, 14.00 –16.00 Uhr, Kölner Flüchtlingsrat, Ort: Fliehkraft, Turmstr. 3–7, 50733 Köln-Nippes, Anmeldung und Informationen hier.
-
29.10.2025 Filmvorstellung: SOMEWHERE TO BE, kino.for you #2 – RADIKAL | REFLEXIV, 19.00 – 20.45 Uhr, DOXS RUHR, Ort: endstation.kino, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum, Anmeldung und Informationen hier.
-
04.11.2025 Landesdemokratiekonferenz 2025: POV – Jugend und Demokratie, 9.30 - 17.00 Uhr, Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus NRW, Ort: Kölner 12
VHS-Forum im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, 50676 Köln, Anmeldung und Infor-
mationen hier. -
05.11.2025 Online-Vortrag: „Antisemitismus bekämpfen – Kunstfreiheit wahren. Ein Widerspruch?“, 14.30 - 16.30 Uhr, Kölnische Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit
e.V., Anmeldung bis zum 02.11.2025 und Informationen hier. -
19.11.2025 Gedenktag: Todesursache Flucht: Jeder Mensch hat einen Namen – Gegen das Vergessen, 12.30 – 19.00 Uhr, Ort: Apostelkirche, Am Alten Kirchplatz 1, 33330 Gütersloh, Informationen hier.
-
05.12.-07.12.2025 Asylpolitisches Forum 2025: Solidarität vs. Grundrechtsaushöhlung. Herausforderungen der NRW-Flüchtlingspolitik, Institut für Kirche und Gesellschaft, Ort: Evangelische Tagungsstätte Haus Villigst, Iserlohner Str. 25, 58239 Schwerte, Anmeldung und Informationen hier.
Demonstrationen und Kundgebungen
Vergangene Demonstrationen und Kundgebungen:
-
Haltern: Mahnwache thematisiert die Ungleichbehandlung der Flüchtlinge (30.04.2022)
-
Ibbenbüren: Schweigen für den Frieden - Jeden Montag um 17.30 Uhr
-
Düsseldorf: Ausstellung “Leben in der ZUE” (21.-27.06.2021)
-
Münster: Fahrraddemo (27.06.2021)
Weitere Appelle, Briefe, Klagen und Stellungnahmen bis 2024:
-
Rheinische Post: Zustände in Flüchtlingsunterkünften – „Es macht die Menschen kaputt“, 15.11.2023, Artikel hier.
-
Marl: Mahnwache gegen Zustände in der Flüchtlingsunterkunft (27.11.2021)
-
AWO Standpunkte zur Unterbringung von geflüchteten Menschen (20.10.2021)
-
Aufruf: AnkER-Zentren: Kein Ort für Kinder – kein Ort für Niemanden! (20.09.2021)
-
Flüchtlingsrat NRW - Appell: "Impfangebot für Flüchtlinge in Landesunterkünften jetzt!" (03.05.2021)
-
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte hat gemeinsam mit dem Flüchtlingsrat Badenwüttemberg, LEA Watch, ProAsyl und der Aktion Bleiberecht Klage beim Verfassungsgerichtshof Mannheim gegen rechtswidirge Hausordnungen in Erstaufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete erhoben (16.03.2021). Mehr Infos dazu u.a. hier: https://freiheitsrechte.org/hausordnung/
-
GGUA kritisiert Sammelunterbringung von Geflüchteten (18.03.2021)
-
Offener Brief AK Asyl e.V. Forderung nach dezentraler Unterbringung (16.03.2021)
-
Offener Brief zu Impfangeboten für Menschen in Sammelunterkünften (16.03.2021)
-
Flüchtlingsrat NRW Appell: Digitale Teilhabe gewährleisten (12.03.2021)
